SAFRAN-RISOTTO; DAS REZEPT

VORGESCHICHTE
Meine Familie liebt Safran-Risotto. Wir sind so ein richtiger, kleiner, fröhlicher Haufen von Genuss-Menschen. Keine Ahnung, wieso ich bis vor kurzem nie auf die Idee gekommen bin, Safran-Risotto selber zu kochen.
Auf jeden Fall war mein Ehrgeiz, seid unserem letzten Restaurant-Besuch geweckt und mein homemade Risotto wurde auch schon gleich beim ersten Selbst-Versuch als YUMMIE eingestuft.
Beim zweiten Mal allerdings konnte ich mit meiner Safran-Version nicht so punkten.
Ich denke mal, es lag daran, dass ich das Aromat (bewusst) weg gelassen habe. Eine der Test-Personen schwört nämlich auf diese Würzmischung, worüber ich ehrlich gesagt nicht so begeistert bin und eher gemischte Gefühle hege… aber ich beruhige mal mein Gewissen damit, dass ich Aromat ja sowieso nur sehr, also wirklich SEHR reduziert anwende.

ZUTATEN
Für zwei Personen brauchst du folgende Zutaten:
- 1 mittlere Zwiebel
- 150 g Risotto-ReiS
- ½ lt heisse Bouillon
- 1 bis 2 dl Milch (je nach persönlichem Gutdünken)
- 2 Briefchen gemahlenen Safran
- Gewürze (je nach Gusto) Salz, Pfeffer, Aromat
- 100 g Parmesan
- 100 g Speckwürfel
- Evtl. 2 Cervelats
- 1 Teelöffel Kokosfett

ZUBEREITUNG
Zwiebel klein hacken und mit Kokosfett in einer Bratpfanne langsam glasig dünsten. Bratpfanne beiseite stellen.
½ lt Wasser (ggfls. Im Wasserkocher) erwärmen und zusammen mit dem Bouillon-Pulver, oder Würfel in eine grosse Pfanne geben.
Reis, gedünstete Zwiebel und Safran dazugeben. Die Flüssigkeit vollständig einkochen lassen. Milch nach und nach dazugeben. Würzen und unter gelegentlichem Umrühren bissfest garen.
Speckwürfel in Bratpfanne anbraten evtl. zusammen mit längs halbierten Cervelats.
ZEITAUFWAND
ungefähr 30 Minuten

Der Risotto eignet sich wunderbar als Beilage, oder aber auch als Hauptmenü. Besonders nachhaltig präsentiert sich das Menü noch mit einem knackigen, grünen Salat, oder was halt eben gerade so da ist an Grünzeugs. Hauptsache knackig.
Und nun wünsche ich dir viel Spass beim Nachkochen.
En Güete!
Kommentar schreiben